Die neue Skylar 2 glänzt mit Rock/Pop, Jazz und Klassik – ein universeller Standlautsprecher

Im Interview mit Dr. Pfennich von Crayon Audio wird klar, welche unterschiedlichen Anforderungen an Lautsprecher für Rock oder Klassik gestellt werden. Tatsächlich erscheint ein universeller 2 Wege-Lautsprecher wie die Quadratur des Kreises. Als Jazz- und Klassikliebhaber, der gelegentlich auch z.B. Frankie Goes To Hollywood richtig laut genießen will, ist es mir aber eine Herzensangelegenheit:

Unser Ziel bei der Neuauflage war, einen noch universelleren Lautsprecher zu entwickeln, der Musik jeglichen Genres ohne Fehler und emotional überzeugend wiedergeben kann. Der Accuton Keramik-Tiefmitteltöner besitzt Qualitäten, die mit anderen Membranmaterialien schwer zu erreichen sind: Die Keramikschaummembran ist extrem steif und gleichzeitig sehr leicht. Das ermöglicht eine sehr weiche Aufhängung. Dadurch ist der Tiefmitteltöner in der Lage, tiefe Bässe in kleinen Gehäusen und feinste Details wiederzugeben. Er spielt leiseste Töne die sich von der Stille gerade noch abheben, ideal für all jene, die vor allem in kleiner Zimmerlautstärke hören. Ideal auch für alle, die gehobene Lautstärken bevorzugen, da die Skylar 2 mit 100Wrms befeuert werden kann. Klassik- oder Live-Jazzaufnahmen überzeugen mit höchster Dynamik, leiseste und lauteste Stellen werden unangestrengt und souverän wiedergegeben.

Der Air-Motion-Transformer zeigt überragende Detailauflösung, klare, durchsichtige Höhen und einen enormen Klangfarbenreichtum. All das bei allerhöchster Dynamik. Er kann weiche Bläser weich klingen lassen und Trompeten natürlich schmetternd wiedergeben. Punktgenaue Ortbarkeit und eine völlig von den Lautsprechern losgelöste Bühne sind schließlich das Verdienst der aufwendigen Frequenzweichenabstimmung.

Phänomenal, die Skylar 2 gibt Klassik fehlerfrei und Rock/Pop/Jazz emontional und echt wieder. Das schwer wiederzugebende schnelle, aber herrlich akzentuierte Klavierspiel von Martha Argerich zeigt, wie viel Musik und Interpretation der Lautsprecher vermittelt. Ben Webster und Oscar Peterson scheinen noch mehr aufeinander zu hören und in ihren Spiel aufeinander einzugehen. Websters voller Saxophonsound ist einfach nur faszinierend. Dieser Lautsprecher zeigt auf, was feinste Elektronik kann.

Technische Details für Interessierte

Nachdem wir mit der Effi, Ava und Aysa bereits über Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad verfügen, beschlossen wir, bei der Skylar 2 ein wenig Wirkungsgrad zu opfern, um einen tiefreichenden Bass und eine Spur vollmundigere Wiedergabe zu erreichen. Soviel Aufwand ist in die Verbesserung der Impulstreue (das sind die Ein- und Ausschwingvorgänge) geflossen, die ja für unser Gehör von entscheidender Bedeutung sind. Mit den Resonanzen der Keramikmembran sind wir durch die Entwicklung der zahlreichen Keramix-Lautsprecherbausätze bestens vertraut. Deswegen gibt es diesbezüglich auch keine Probleme bei der Skylar 2.

Wie alle unsere Lautsprecher ist die Skylar 2 vollständig Impedanz linearisiert. Die Impedanz des Lautsprechers bewegt sich in einem engen Bereich um 8Ω ab 30Hz. Ebenso hervorragend verhält sich die elektrische Phase. Das ist von immenser Bedeutung gerade für Röhrenverstärker. Natürlich ist die Skylar 2 auch ein besonderer Partner für Transistorverstärker. Die perfekte elektrische Phase hilft beiden. Ihr Wirkungsgrad bei freier Aufstellung im Raum liegt niedriger als bei der Skylar, dies wird jedoch nicht so dramatisch wahrgenommen, weil Skylar und Skylar 2 im Bass gleich laut sind, den höheren Wirkungsgrad hat die Skylar im mittleren und hohen Frequenzbereich. Wir empfehlen eine Verstärkerleistung von 20-100Wrms.

Das Gehäuse der Skylar 2 wurde geometrisch optimiert. Für die Frequenzweiche wurde eine eigene Kammer vorgesehen, die mit einem schräg gestellten Brett abgetrennt wird. Wie üblich, verwenden wir für die Frequenzweiche nur hochwertige Mundorf-Bauteile. Elkos werden bis auf Exemplare mit mehreren hunderten μF vermieden.

Eckdaten und Empfehlungen

  • Perfekt für Röhren- und Transistorverstärker durch nahezu idealen Impedanz- und Phasenverlauf
  • Sehr gutes horizontales Rundstrahlverhalten mit minimaler Pegelabweichung zwischen 0 und 15 Grad.
  • Hochtöner soll auf Ohrhöhe liegen
  • Lautsprecher zum Hörplatz angewinkelt und nicht parallel aufstellen
  • bevorzugt mit einigem Abstand zur Rückwand. Wenn die Skylar 2 nahe an der Wand stehen, kann es vorteilhaft sein, die Lautsprecher geschlossen zu betreiben, um eine Bassüberhöhung zu vermeiden

Hochwirkungsgradlautsprecher Effi

Es sollte ein Retro-Lautsprecher werden, die vielen wieder sehr ins Auge springen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass sich ein breites Retro-Gehäuse dafür anbietet, eine hohen Wirkungsgrad des Lautsprechers zu erreichen. Alles weitere ergibt sich dann: 3 Wege, um eine lauten, großen Bass einzusetzen, sehr feine, klare Mitten ergeben sich daraus. Ein High-End Mundorf Air Motion Hochtöner ist bei uns eine bewährte Lösung im Hochtonbereich. Der Wirkungsgrad von 91dB/W/m im Freifeld nicht bei wandnaher Aufstellung ist was besonderes, weil auch der Bass kräftig und tief tönt. Die Feinabstimmung des Lautsprechers erfolgte mit unseren Röhrenverstärkern, die mit dem Lautsprecher eine klangliche Synergie eingehen. Der Impedanzverlauf ist auf 8 Ohm linearisiert und schwankt nur um wenige Ohm, Effi ist daher perfekt röhrentauglich, halbleitertauglich ist sie sowieso.

Die Fertiglautsprecher sind mit Echtholz-Nuss-Furnier verfügbar. Die optimierte Frequenzweichenplatine ist durchwegs mit hochwertigen Mundorf-Frequenzweichenbauteilen bestückt, die Terminals sind von WBT. Wir empfehlen gute und massive Boxenständer.

Die Widergabe ist sehr detailiert und präzise aber nie lästig, anspringend dynamisch, schöne Klangfarben und ein wenig frischer abgestimmt als unsere Keramix Lautsprecher. Ein linearer Frequenzgang, eine unauffällige Sprungantwort, Top-Abstrahlverhalten und niedrige Klirrwerte sowie, ein Wasserfall-Diagramm, das ebenso schnell wie sauber aussieht bestätigt uns Marius Dittert vom Stereoplay-Magazin. Ausserdem: „Nur ganz selten hat der Tester einen derart gut ausbalancierten Schallwandler vernommen, der den schmalen Grad zwischen Dynamik und Zartheit, Musikalität und Analyse, Offenheit und Null-Nervigkeit so gekonnt trifft. Dazu kommen hohe Pegelreserven und ein herrlich praller, aber nie dicklicher Bassbereich, der, wie der Schreiber bei ‚King Kunta‘ von Kendrik Lamar (To Pimp a Butterfly) feststellen konnte, schiebt und groovt, dass es nur so eine Freude ist.“

Weitere Informationen:

Monitorlautsprecher Felicity

Die felicity wurde entworfen, um der skylar einen ebenbürtigen Monitorlautspecher zur Seite zu stellen. Sie soll nicht den aufgedickten Oberbass vieler kleiner Lautsprecher haben, sondern natürlich in den Bass hinter spielen. Klangschönheit und Stimmenwiedergabe war die Prioritäten. Im Wohnzimmer soll sie überall eine gute Figur machen, klanglich und optisch. Klanglich sollte es kein Effekthascher werden, sondern ein Lautsprecher für den Langzeitmusikgenuß!

Die felicity ist unser Statement zum Thema Monitorlautsprecher: sie kann Musik lebensecht wiedergeben, gibt Stimmen sehr fein und elegant wieder wie wenige Lautsprecher, kann auch mittelgroßen Räumen sehr gut füllen und bietet beachtlichen Druck im Frequenzgangkeller. Die Bühne baut sich sehr luftig hinter den Lautsprechern auf. Dennoch wird sie nie nervig oder anstrengend und nicht vordergründig, damit lädt sie zum Hineinhören ein und ist ein Lautsprecher für lange Hörsessions.

Durch ihren überdurchschnittlichen Wirkungsgrad und ihre impedanzlinearisierte Frequenzweiche ist sie auch ein guter Partner für Röhrenverstärker ab 20W. Wer Stimmen wie jene von Frank Sinatra mag, der sollte sich eine solche Kombination anhören!

Die felicity ist in Eiche oder Nuss verfügbar. Die Anfassqualität des sehr natürlich lackierten Furniers ist hervorragend und außergewöhnlich.

Technisches

  • Air Motion Hochtöner
  • Tief-/Mitteltöner mit beschichteter Papiermembran
  • spezielle Bedämpfung des Tief-/Mitteltöners
  • Frequenzweiche 1. Ordnung
  • hochwertig Frequenzweichenbauteile von Mundorf
  • impedanzlinearisiert, ideal für Röhrenverstärker

Weitere Informationen:

Referenz-2-Wege-Standlautsprecher Skylar

Mit der skylar hatten wir uns das Ziel gesetzt, einen echten Ausnahmelautsprecher zu verwirklichen. Es sollte aber nichts Abgefahrenes werden, extrem teuer oder groß, sondern ein nicht zu großer Standlautsprecher, den sich jeder in ein Wohnzimmer stellen möchte. Genauso sollte es klanglich keine Effekthascher werden, sondern ein Lautsprecher für den Langzeitmusikgenuß!

Die skylar verkörpert nahezu perfekt unsere Klangideale: sie kann Musik lebensecht wiedergeben wie nur ganz wenige Lautsprecher, spielt sehr tief in den Frequenzgangkeller und ebenso weit über die Hörgrenze hinaus, aber das ganz locker und unaufdringlich. Die skylar eignet sich durch ihre lineare Abstimmung zum Studiomonitor, wie uns namhafte österreichische Toningenieure bestätigten. Dennoch wird sie nie nervig oder anstrengend und nicht vordergründig, damit lädt sie zum Hineinhören ein und ist ein Lautsprecher für lange Hörsessions.

Oder in Hifi-Deutsch ausgedrückt: Ihr Auflösungsvermögen ist durch die eingesetzten High-End-Chassis absolut außergewöhnlich, sie ist dynamisch und spielt extrem knackig und schnell – Attacken kommen aus dem Nichts und schwingen ebenso schnell aus – wenn es der Tonträger kann. Tiefgang? Der ist natürlich raumabhängig, die Simulation verspricht jedoch unter 30 Hz!

Ganz wichtig für uns war, das die skylar sich gut in Ihr Wohnzimmer integrieren lässt. Durch die moderne Lautsprechertechnik war es uns möglich, die skylar nur knapp einen Meter hoch werden zu lassen. Eine moderat große Standbox mit faszinierenden Eigenschaften.

Die skylar ist in Eiche oder Nuss verfügbar. Die Anfassqualität des sehr natürlich lackierten Furniers ist hervorragend und außergewöhnlich. Die E-Serie der Accutonbässe wird leider nicht mehr produziert, wir haben nur noch Restbestände.

Technisches

  • Air Motion Hochtöner
  • bedämpfte Keramikmembran
  • Frequenzweiche 1. Ordnung
  • hochwertig Frequenzweichenbauteile von Mundorf
  • eigene Kammer für die Frequenzweiche
  • impedanzlinearisiert, ideal für Röhrenverstärker

Weitere Informationen:

Class A Verstärker

Seit vielen Jahren arbeiten wir an Transistorverstärkern, die die Musik ähnlich lebendig und klangfarbenstark wie eine Röhre wiedergeben. Dazu haben wir eine ganze Reihe von Prototypen so ziemlich alle Verstärkertopologien entwickelt und weitgehendst optimiert. Unsere Class A Verstärker sind die Entdeckung dieser Versuche. Auch mir persönlich macht es größten Spaß, mit ihnen Musik zu hören, ich vermisse dabei die Röhre keineswegs. Und der Betrieb ist auf lange Sicht gesehen deutlich preisgünstiger. Da der Handel im Augenblick auf russischen Röhren verzichten muss, ist ein hervorragender Transistorverstärker sicherlich keine schlechte Idee.

Sie haben es hier mit einem strikten Klasse-A Verstärker zu tun, der zu keinem Zeitpunkt in den Klasse-AB wechseln kann. In der Folge werden feinste Details und plötzlich einsetzende Dynamik- oder Bassattacken wiedergegeben ohne dass sich der Verstärker beeindruckt zeigt. Die Bühnenabbildung bleibt stabil. Der Klangfarbenreichtum ist enorm und sehr natürlich, auch wenn der Schmelz einer gute Röhre nicht ganz erreicht wird, dafür kommt Class A mit schwierigen Impedanzgängen viel besser zurecht als die Röhre.

Technisch wurde alles für eine bestmögliche Wiedergabequalität getan: ausgemessene und gepaarte Transistoren, Kondensatoren von Mundorf an den entscheidenden Stellen, streuarmer Audio-Ringkerntransformator, kanalgetrennte Netzteile.

Class A ist als Stereoendstufe mit je nach Last bis zu 30Wrms und als Monoblock mit bis zu 50Wrms verfügbar.

Weitere Informationen:

class a

3.360,00 inkl. 20% MwSt.

class a monos

6.720,00 inkl. 20% MwSt.

Fertiggeräte mit allen Vorteilen einer Manufaktur

Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen einer Manufaktur wie z.B. individuelle Gehäuse und der abschließende Test eines jeden Produkts im Labor und im Hörraum möchte ich hier besonders auf die für den Wohlklang zugrundeliegenden Technik eingehen. Unsere Produkte im Prinzip gleich aufgebaut sind wie Serienprodukte größerer Hersteller. Wir bauen modular und in Platinenbauweise nicht in Freiverdrahtung für größtmögliche Wartbarkeit und für so weit wie möglich identische Performance gleicher Produkte. Alle Platinen werden im Haus in Handarbeit bestückt. Im Gegensatz zu den maschinell bestückten Platinen sind wir um Welten flexibler, was die Bauteilauswahl und die Anzahl der im einem Produktionslauf zu bestückenden Platinen betrifft. Es ist daher ohne weiteres möglich, ein einzelnes individuelles Gerät mit kundenspezifischer Bauteilauswahl zu verwirklichen. Änderungen und Verbesserungen können schnell umgesetzt werden, ohne zuerst hunderte Platinen zu verkaufen.

Präzise ausgemessene Bauteile für beste Performance und Klang

Darüberhinaus ist ein ganz wesentlicher Vorteil, dass wir durch die manuelle Bestückung sehr einfach passend ausgemessene Bauteile („selektierte“ Bauteile, zumeist aktive Elemente wie Transistoren oder Röhren) verbauen können ohne wesentlichen Mehraufwand und das schon bei den günstigsten Geräten. Ohne passend ausgemessene Bauteile funktionieren viele Schaltungen nicht oder nicht optimal. Das bedeutet, man kann die Schaltung nicht einsetzen, die klanglichen Eigenschaften leiden oder die Verstärkung ist nicht wie gewünscht und vieles mehr. Will man ohne ausgemessene Bauteile auskommen, sind andere Schaltungen, zusätzliche aktive Stufen, mehr Gegenkopplung etc. notwendig. Um ausgemessene Bauteile bei maschinell bestückten Platinen einzusetzen, ist ein zusätzlicher manueller Arbeitsschritt zur Bestückung der ausgemessenen Bauteile notwendig. Die fertige Platine ist dann sowohl mit SMD- als auch mit durchkontaktierten Bauteilen bestückt und deutlich teurer. Derartige Seriengeräte sind entsprechend nur in der High-End High-Preis Region zu finden. Bei uns werden in fast allen Geräten ausgemessene Bauteile eingesetzt, damit Sie den bestmöglichen Klang genießen können.

kiss Vorverstärker

Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.

(Antoine de Saint-Exupéry)

Die Idee

Die Akzeptanz von sehr kleinen Hifi-Komponenten hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Während in den meisten Fällen mittels SMD-Technik und integrierten Schaltungen auch sehr viel Funktionalität auf kleinstem Raum untergebracht wird, hatten wir uns das Ziel gesetzt, nur die wirklich notwendige Funktionalität zu verwirklichen, dafür aber auf der klanglichen Seite ein absolutes Statement zu setzen.

kiss Serie: Klang

Wir selbst sind als erklärte Vertreter von Röhrenverstärkern sehr glücklich mit unseren neuen Geräten, sie sind klangfarbenstark, lassen nichts weg oder fügen nichts dazu. Ihr angenehmer weicher, aber dynamischer und bis in die tiefsten Lagen sehr präziser Klang begeistert. Eine damit aufgebaute Kette gibt mit Leichtigkeit moderne digitale wie alte analoge Aufnahmen wieder. Überraschenderweise können wir durch unsere kiss Kette erst jetzt die Schönheit manch nicht geschätzter Aufnahme erkennen…

kiss Serie: Technik

High-End war immer schon mit der Reduktion der Geräte auf das Wesentliche verknüpft, besonders was Röhrenverstärker betrifft. KISS steht für Keep it Simple and Smart und bedeutet nicht nur, dass z.B. Klangregelnetzwerke keinen Platz haben, sondern dass jeder einzelne Schaltungsteil, jede Verstärkungsstufe und auch das Netzteil analysiert werden, ob deren Aufgabe auch einfacher, mit weniger Transistoren, ohne Operationsverstärker oder auch durch weniger Verstärkungsstufen ähnlich gut oder sogar besser machbar ist.

Smart bedeutet für uns auch, dass die Stromaufnahme der Quellgeräte minimiert wird, um von den aktuellen Entwicklungen am Akkumarkt zu profitieren. Seit kurzem verfügbare Akkuzellen erlauben Akkubetrieb aller Geräte bis auf die Endstufe. Die integrierten Laderegler der Zellen sorgen für gleichmäßiges Laden und eine lange Lebensdauer.

kiss phono

Unser Ziel war, ausschließlich mit ultra low noise Transistoren auszukommen und völlig auf Operationsverstärker zu verzichten. Wir setzen röhrenähnliche Schaltungen mit niedrigem Ruhestrom ein. Der geringe Stromverbrauch erlaubt lange Akkulaufzeiten. Unser Phonoteil ist mit gerade mal vier Transistoren pro Kanal das perfekte Bespiel für das kiss Prinzip. Trotzdem oder gerade deswegen holt es auch jede Klangfarbe oder jedes Detail aus den feinen Signalen von MM- und MC-Systemen. Mit dem optionalen kiss battery Akku-Netzteil bietet es Rauschabstände auf Referenzniveau. Auch bei MC können Sie mit unserem ultra-rauscharmen Phonoteil leiseste Töne und feinste Details hören!

Auf der Ausstattungsseite bietet kiss phono eine dreistufige Verstärkungsauswahl für MM-, laute und leise MC Systeme. High Output MC-System um 1mV profitieren von der mittleren Verstärkung durch besseren Rauschabstand. Zwei zusätzliche Cinchbuchsen erlauben eine sehr flexible Anpassung aller System weit feiner als jede Dipschalterlösung.

Weitere Informationen: