Ergebnisse 1 – 16 von 29 werden angezeigt
-
Drehknopf mit Markierung
€15,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
Drehknopf ohne Markierung
€15,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Cinch Alps
€69,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Cinch Alps Motorpoti
€199,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Cinch Dact Stufenschalterpoti
€269,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT DC Heater
€39,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Effi – Lautsprecherbausatz
€1.990,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Effi supreme – Lautsprecherbausatz
€2.290,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Keramix 1 Mk.2 – Lautsprecherbausatz
€2.050,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Keramix 1 Mk.2 eco – Lautsprecherbausatz
€1.690,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Keramix 1 Mk.2 supreme – Lautsprecherbausatz
€2.450,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Keramix 2 Mk.2 – Lautsprecherbausatz
€2.990,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Keramix 2 Mk.2 supreme – Lautsprecherbausatz
€3.450,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Keramix 3 Mk.2 – Lautsprecherbausatz
€4.350,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Keramix 3 Mk.2 supreme – Lautsprecherbausatz
€5.050,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb -
KIT Keramix 4 – High-End Lautsprecherbausatz
€5.250,00 inkl. 20% MwSt. In den Warenkorb
Der Rocker macht wirklich Spaß. Supreme-Option, große Auswahl bei der Röhrenbestückung und verschiedene Eingangsumschaltung und Lautstärkeregelung. Dazu die sachkundige und immer schnelle Unterstützung durch Herrn Ruppert machen das ganze zu einer wirklich gelungenen DIY Erfahrung. Das ganze klingt dann auch noch wirklich super. Glasklar, präzise, kraftvoll. Keine bösen Rausch- oder Brumm-Überraschungen, wie sie in so manchem schlechter durchdachten Eigenbau-Projekt lauern.
Ein tolles Bausatzkonzept, dass sich auch für mich als nicht besonders erfahrenen Holzhandwerker gut realisieren ließ. Das Konzept erlaubt viel Flexibilität bzgl. Boxengröße und geschlossenem oder Bass-Reflex Aufbau. Herr Ruppert liefert immer wertvolle Unterstützung und Anregungen wie man das ganze an die eigenen Gegebenheiten anpassen kann. In meinem Fall ist dabei eine modulare Rückwand herausgekommen, mit der man die Box leicht zwischen Bass-Reflex und geschlossen umbauen kann, was dann noch mal ganz unterschiedliche Sichtweisen auf die Musik erlaubt.
Der Klang der Box ist sehr präzise und klar. Nicht übermäßig bombastisch aber ausreichend druckvoll und angenehm unangestrengt. Ein Lautsprecher der mir persönlich sehr viel Freude macht.
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit
6 V 6 Röhren Monoblöcke
als Triode geschaltet
MfG
Dieter Gulbins
Gratulation an Josepf Haindorfer, die Röhrenfieber DIY Tage war ein ganz entspanntes Hifi-Treffen. Das Interesse der Besucher war enorm, so waren mache schon eine Stunde vor dem offiziellen Beginn vor Ort und andere gingen erst Stunden nach dem Ende… akustisch war es besser als in so manchem Hotel.
hallo
war am 2.oktober in Schlierbach DIJ Röhrenfieber Tage.Ich war zum erstenmal bei so einer Veranstaltung und war beeindruckt von dem hervorragenden Klang der Röhrenverstärker bzw.der Lautsprecher.Ganz besonders hat mir die Anlage im ersten Stock rechts hinten gefallen.Leider weis ich nicht den Namen des Ausstellers.Mich hat der Klang von seiner Anlage, (mit alten Kinolautsprechern ) sehr beeindruckt.Ich habe mit Ihm über das Instandsetze von defekten Lautsprechern (kratzen)gesprochen,vielleicht erinnert ersich an mich.Leider konnte ich am Sonntag nicht mehr vorbeikommen.Würde mich freuen wen er sich bei mir melden würde.
Hallo Herr Obernberger,
wir bieten ein Sickentauschservice an. Die Lautsprecher werden im Rahmen eines Sickentausches neu zentriert und damit das Kratzen beseitigt. Der Mann mit den Bandmaschinen ist Herr Jagersberger, die Selbstbauer habe ich selbst erst auf der Veranstaltung kennengelernt. Bitte kontaktieren Sie doch Herrn Haindorfer über http://www.roehrenfieber.com.
Hab mir den Bausatz der Keramix 2 im Online-Shop gekauft. Nach ca. 40 h Bauzeit bin ich nun fertig. Qualität der Bauteile ist überragend gut. Bei den Mundorf Hochtönern ist Vorsicht geboten, sie haben sehr starke Magneten und ziehen sich gegenseitig an. Ist mir passiert, obwohl die Hochtöner fast 20cm entfernt voneinander abgelegt waren. Sie haben glücklicherweise keinen Schaden genommen. Die Accuton Membran ist sehr dünn und zerbrechlich, man sieht Gegenlicht durchscheinen. Manche scheuen deswegen diese Bauteile.
Ansonsten hab ich mit Handkreissäge, Oberfräse, Akkubohrmaschine und Stichsäge den Zuschnitt incl. Gehrung und Einfräsung der Chassis hinbekommen. Ein wenig handwerkliches Geschick braucht man schon. Hab mich an den Bauvorschlag bei Abmessungen und Gestalt gehalten. Auch D’Appolito-Anordnung der Bässe, obwohl sie mir ursprünglich optisch nicht gefiel. Klanglich bringt sie aber einiges. Material hab ich furnierte 19mm Spanplatte genommen. Allerdings keine vom Baumarkt sondern zwei alte Schreibtischplatten aus den siebziger Jahren, die ich herumliegen hatte. Die Schallwand machte ich aus 20 mm Buchenleimholz und 10 mm MDF, das ich verleimte. Das Gehäuse hab ich zuerst mit dem Schwamm mit verdünnter Nussbaumbeize grundiert und zwischengeschliffen, dann folgte rote Beize nochmals geschliffen und verdünnte dunkle Lasur. Lackierung erfolgte mit wasserbasiertem Klarlack. Die Schallwand hab ich mit 2K Klarlack lackiert. Nach Einbau der Freqenzweiche (dreigeteilt HT/TT/Impedanz-linearisierung) und aufleimen der Schallwand hab ich die Chassis eingebaut und den Durchgangswiderstand gemessen. Der passte und ich konnte den Verstärker anschließen. Probeweise einen Dynavox v70-2, den ich gerade repariert hatte. Erster Eindruck nicht schlecht, hatte Bedenken ob sich ein Selbstbau lohnt. Also Selbstbau lohnt sich!
Zweiter Eindruck sehr gut. Sehr feine Auflösung, gute Detailwiedergabe, differenzierter Bass und klare Hochtonwiedergabe. Hab die Lautsprecher dann an meinen Octave V50 angeschlossen. Die Lautsprecher haben das honoriert und klangen noch besser. Manchmal hab ich den Eindruck, nicht die Lautsprecher sondern ich bin mit ihrer Wiedergabe überfordert. Hab noch keine besseren Lautsprecher gehabt. Die Abstimmung von Pure Dynamics ist ausgezeichnet, der Preis für den Bausatz mehr als fair. Bei Problemen meldet sich Hr. Ruppert umgehend. Ich kann jedem der sich die Arbeit antut, diese Bausätze empfehlen, sie bringen enormen Mehrwert.
Nun höre ich mit dem Class a ein 1/2 Jahr. Hatte geringfügige Veränderungen in Bezug auf Lautsprecher-Positionen und kleinen akustischen Maßnahmen – sowie den Verzicht auf Tuning-Massnahmen bei Switch- und Routernetzteilen vorgenommen.
Ich bin gerade von Konzerten im Musikverein Wien nach Hause gekommen, und hatte zum 1. mal nach solchen musikalischen Erlebnissen keine Enttäuschung erlebt als ich in meinem Wohnzimmer Musik hörte. Besseres konnte mir nicht passieren.
LG Johannes
Vielen Dank, schön, dass sich unsere viele Arbeit auszahlt. Freut mich sehr, dass der Class A dieses Erlebnis vermitteln konnte!
LG Georg
Stefan, Du schaffst das, ich bin ganz positiv…Du hast schon so einiges in Deinem Leben gezaubert!!! Und der Wille versetzt Berge!!!!