- „Best of both worlds“ – Analog UND Digitaltage bei Pure Dynamics am 23. und 24.4.2025Dieses Jahr erweitern wir unseren „Vinyl“-Tage-Event um Detailinformationen zum Thema Streaming und Streaming-Servern, weil es hier viel interessantes Neues gibt: so macht z.B. Daphile Ihren alten PC zu Streaming-/Ripping-Server. Weitere (…) Weiterlesen
- Knowledgebase: Röhrenverstärker Rocker im Elektor Sonderheft Röhren 2Lang, lang ist es her, dass wir 2006 den allerersten Rocker Bausatz in der Zeitschrift Elektor Röhren 2 veröffentlichten. Es hat sich seit damals einiges getan, wir bieten den weiterentwickelten (…) Weiterlesen
- Knowledgebase: Der Elektor-Artikel zu unserem 2A3 RöhrenverstärkerbausatzLang, lang ist es her, dass sich die Zeitschrift Elektor unter der Feder von Gerhard Haas dem Thema Röhrenverstärker annahm. Auch wir veröffentlichen vor etwa 20 Jahren eine Reihe von (…) Weiterlesen
- Videos zum Bau unseres Röhrenverstärkers Rocker III sind onlineUnser Röhrenverstärkerbausatz Rocker III wurden als Einsteigerbausatz konzipiert mit dem Ziel, einen hervorragenden klingenden Röhrenverstärker zu entwickeln, der möglichst einfach aufzubauen ist. Der Schaltungsentwurf orientiert sich an dem Motto, das (…) Weiterlesen
- KIT PrePhono 2: KundenerfahrungenStephan S. hört bereits mit einem Rocker III und berichtete neulich von seinen Erfahrungen mit unserem Röhren-Phono Bausatz KIT PrePhono2: „Mit etwas Vorlauf habe ich jetzt meine Kit PrePhono fertiggestellt. (…) Weiterlesen
- Feingeist für Glimmer-Amps: Test unserer AVA im Audio/Stereoplay 5/2024Marius Dittert arbeitet im Test sehr schön heraus, welche Eigenschaften ein Lautsprecher haben sollte, damit er Röhrenverstärker (und auch Transistorverstärker mit hohem Ausgangswiderstand) optimal in Szene setzt: „Typisch für die (…) Weiterlesen
- Die neue Skylar 2 glänzt mit Rock/Pop, Jazz und Klassik – ein universeller StandlautsprecherIm Interview mit Dr. Pfennich von Crayon Audio wird klar, welche unterschiedlichen Anforderungen an Lautsprecher für Rock oder Klassik gestellt werden. Tatsächlich erscheint ein universeller 2 Wege-Lautsprecher wie die Quadratur (…) Weiterlesen
- Produkt des Jahres: Pure Dynamics Class-A MonosWir sind stolz auf unsere Class-A Monos
- Neues Röhrennetzteil mit vier StabilisierungenEin neues, sehr flexibles Netzteil für Röhrenschaltungen ist ab sofort verfügbar: KIT TubePower bietet eine Röhrengleichrichtung mit Siebung und optionaler Drossel, eine Sicherung, diverse Stabilisierungen für die Hochspannung sowie eine (…) Weiterlesen
- Smartstereo unser Partner im WestenWas Thomas Burtscher wichtig ist: Musik wird von Menschen gemacht. Wir lieben es, ihnen zuzuhören, ihren Emotionen zu spüren, ihre Geschichten kennenzulernen… Auch Hifi-Geräte werden von Menschen gemacht. Auch Sie (…) Weiterlesen
- Pure Dynamics bei Rheingau-HifiRheingau-HiFi hat das Ziel, seinen Kunden europäische HiFi-Hersteller mit einem außerordentlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis näher zu bringen. Hierbei gibt es viel Überraschendes zu erstaunlich fairen Preisen. Pure Dynamics ist mit dabei. (…) Weiterlesen
- Unser 300B Röhrenverstärker – endlich ist es soweit!Die 300B umgibt ein legendärer Ruf und tatsächlich entdeckt man interessante Eigenschaften: Es gibt auch nicht so gute Botschaften: Durch ihre geringe Verstärkung ist eine sehr große, möglichst saubere Treiberspannung (…) Weiterlesen
- Enthusiasticher Test der Effi in Stereoplay 7/2023Testbericht mit Messungen Weiterlesen
- Class A Monos Test im LP Magazin 2/2023 und technische Betrachtungen zum Klasse-A-BetriebUnsere Class A Monos konnten Holger Barske überzeugen, er würdigt unsere kiss Ansatz, den wir auch bei den Monoblöcken konsequent umsetzen. Emotionen, Details, Klangfarben werden auf Referenzniveau Niveau wiedergegeben: „Man (…) Weiterlesen
- Effi-Testbericht in Klang und Ton 6/2022 – online auf hifitest.deUnser voll röhrentauglicher 3-Wege Lautsprecherbausatz KIT Effi wurde von Thomas Schmidt in der Klang und Ton 6/2022 getestet. „Wie schon aufgrund der Messwerte zu erwarten war, zeigt sich die Effi (…) Weiterlesen
- Stephan Schriek baut unsere KITs Rocker II, III und PreampZum Einsatz kommen nur allerfeinste Mundorf-Bauteile, MESGOs, SESGs, TCAPs und MLGOs. Auch die Gehäusematerialien sind sehr fein und bestens verarbeitet. Kompliment! „Bei der Suche nach einer Röhrenendstufe, die nach klanglichen (…) Weiterlesen
- Clemens S. zur Keramix 1Die Boxen sind fertig und klingen ausgezeichnet. Ich war richtig erstaunt welche Dynamik die Boxen selbst bei sehr niedriger Lautstärke erreichen. Bei meinen älteren Boxen von … und … war (…) Weiterlesen
- Keramix 4 – Der Referenzbausatz3-Wege Referenzlautsprecher mit geschlossenem Bass, Keramixbässen und AMT Hochtöner Weiterlesen
- Keramix 3Die Keramix 3 ist ein 3-Wege-Standlautsprecher mit einem geschlossenen Mittel-/Hochtoneinheit basierend auf der Keramix 1, das nach unten von einem Bassteil in Bassreflexbauweise mit zwei weiteren Keramikbässen ergänzt wird. Es (…) Weiterlesen
- Keramix 2Standlautsprecher Keramix 2 Bausatz mit Accuton Bass und AMT Weiterlesen
- kiss streamerkiss Streamer mit Akkubetrieb kiss battery2 Weiterlesen
- Hochwirkungsgradlautsprecher EffiEs sollte ein Retro-Lautsprecher werden, die vielen wieder sehr ins Auge springen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass sich ein breites Retro-Gehäuse dafür anbietet, eine hohen Wirkungsgrad des Lautsprechers zu erreichen. (…) Weiterlesen
- Monitorlautsprecher FelicityDie felicity wurde entworfen, um der skylar einen ebenbürtigen Monitorlautspecher zur Seite zu stellen. Sie soll nicht den aufgedickten Oberbass vieler kleiner Lautsprecher haben, sondern natürlich in den Bass hinter (…) Weiterlesen
- Referenz-2-Wege-Standlautsprecher SkylarReferenzstandlautsprecher mit Keramikbass und AMT-Hochtöner Weiterlesen
- Class A VerstärkerHigh-End Klasse-A Transistorverstärker Weiterlesen
- Röhrenverstärker Woodie IIIRöhrenverstärker Woodie II mit geregelter Autobiasschaltung und Relaislautstärkeregelung Weiterlesen
- Fertiggeräte mit allen Vorteilen einer ManufakturPräzise ausgemessene Bauteile für beste Performance und Klang und individuelle Geräte Weiterlesen
- Röhrenfieber 2022DIY Röhrenverstärkertreffen in Oberösterreich Weiterlesen
- Hans Nussbaumer zur Keramix 2Sehr geehrter Herr Ruppert, im Anhang noch Fotos vom Bau. Firmenschriftzug hab ich erst jetzt angebracht. Lautsprecher sind exzellent und Bau hat Spass gemacht. Die Idee zum Lautsprecherselbstbau entsprang meinem (…) Weiterlesen
- Röhrenfieber 2021Österreichisches DIY Hifi-Treffen zum Thema Röhrenverstärker 2.-3.10.2021 in Schlierbach Weiterlesen
- QuattroSE – mit 6V6 oder EL34Eintakt Röhrenverstärkerbausatz mit 6V6 oder EL34 mit bis zu 35W Weiterlesen
- Georg G. zum Rocker IIIDie Anlage läuft super. Kein Brum jeglicher Art. Das Gehäuse hab ich von einem anderen Hersteller und die Trafohaube kommt aus meiner eigenen Werkstatt. Wenn man gute Lautsprecher hat, braucht (…) Weiterlesen
- Plattenspieler PureGroove IIIDie aktuelle Generation unseres Plattenspielers mit Reibradantrieb und elektronischer Motorsteuerung Weiterlesen
- Keramix 1Die Keramix 1 ist die Weiterentwicklung der Ur-Keramix mit Eton ER-4, die 2006 debütierte. Keramikbässe schwingen absolut kolbenförmig, sind sehr steif und sind sehr leicht. Bei Fertiglautsprechern werden keramische Membranen (…) Weiterlesen
- Rocker IIIDie Highlights des neuesten Rocker III sind seine selbstsymmetrierende Autobiasschaltung nach Blümlein und der Wechsel auf den Split-Load Phaseninvertierer. Dadurch ergibt sich ein besserer Signal-Rauschabstand, der Rocker III löst noch (…) Weiterlesen
- PhilosophieMusic meets Hifi Es geht alles um die Musik. Die Technik soll die Musik vermitteln, aber selbst im Hintergrund bleiben. Die perfekte Musikanlage lässt Musik so klingen, als wären Musiker (…) Weiterlesen
- Alfred W. zum 6V6 QuattroSEHallo Georg, die Antwort hat etwas länger gedauert wahrscheinlich habe ich zu viele Tests und Hörtests gemacht. Ich denke es ist vollbracht:-)Der Verstärker klingt super gut, ich bin voll zufrieden!Vielen (…) Weiterlesen
- Bernd B. zur Keramix 2Ich sende ihnen Fotos von der fertigen Box mit Schwingungsdämpfer. Der Lautsprecher ist aus 18 mm starken Massivholz gefertigt. Er spielt schön und im Bass besonders kräftig.
- Hifi-Studio WildonKein Händler in Ihrer Nähe? Wenden Sie sich doch an uns direkt. Wir betreiben in Wildon ein Hifi-Studio mit dem Motto: Music meets Hifi Es geht alles um die Musik. (…) Weiterlesen
- Test unserer kiss Verstärkerserie in LP 4/2020Test von kiss phono, kiss preamp und kiss battery in Klang & Ton 4/2020 Weiterlesen
- kiss VorverstärkerVollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. (Antoine de Saint-Exupéry) Die Idee Die Akzeptanz von sehr kleinen Hifi-Komponenten hat (…) Weiterlesen
- Dominik H. zum Vorverstärkerbausatz PreLineHallo Herr Ruppert,das Gerät hat sich jetzt allmählich eingespielt. Ich muss zugeben: ICH BIN BEGEISTERT!Bestes timing ever, ultraschnell, langes Ausklingen der Instrumente (die Becken, unglaublich), körper-hafter Klang und Raum, sehr (…) Weiterlesen
- Andreas K. zur Keramix mit ER-42,5 Jahre sind vergangen. Nun habe ich endlich den Bausatz verarbeitet 😉 Wegen Umzug nach Karlsruhe etc. hat sich alles weit nach hinten verschoben. Die Lautsprecher haben einen fantastischen Klang!!! (…) Weiterlesen
- Test der Keramix 2 in Klang & Ton 3/2018Test unseres Lautsprecherbausatzes Keramix 2 in Klang & Ton 3/2018 Weiterlesen
- Thomas W. zur Keramix 3 im Corean-GehäuseMein Anspruch beim Lautsprecherbau war von Anfang an, den erstklassigen Chassis auch ein Gehäuse zu schenken, welches nicht nach Selbstbau aussieht. Über unsere Badewanne, welche aus dem Material „Corian“ ist, (…) Weiterlesen
- Andreas Wiesers edler Rocker II mit KT88Endlich habe ich ein paar Fotos von dem von mir aufgebauten KT88 Amp der aus Ihren Bausatz entstanden ist. Noch ein kleiner Nachtrag bezüglich der Verarbeitung und der Materialien. Die (…) Weiterlesen
- Reinhard Sommers Keramix 1Hallo Hr. Ruppert, hier meine Interpretation der Box. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, der Klang ist top!
- Adrian Nievergelts Keramix 1 StandboxStandbox mit aufwändigem Finish aus der Schweiz, das Bassreflexrohr ist in der Deckelplatte eingelassen.
- Matthias B. zu Rocker II im geschlossenen Gehäuseich kann eine sehr gute Nachricht melden: Das Problem war tatsächlich das falsch konfektionierte Kabel. Gestern kam das Chord-Kabel und siehe da: Die Endstufe funktioniert nun einwandfrei. Und nicht nur (…) Weiterlesen
- Test unseres Phono MM/MC Entzerrers in LP 2/2016Test von Pure Dynamics Phono MM/MC in LP 2/2016 Weiterlesen
- Test der Keramix 1 in Klang&Ton 5/2015Test unseres Lautsprecherbausatzes Keramix 1 in Klang & Ton 5/2015 Weiterlesen
- Alexander Kirschners Keramix 1 aus BetonDie Arbeitsgänge zur Erstellung von Lautsprechergehäusen aus Beton sind hier gut zu sehen. Es sind ungefähr 2cm unbewehrter Beton. Ich habe nur Sand, Zement und Wasser verwendet, also auf gröberes (…) Weiterlesen
- Christoph E. zur Keramix 1Die Gehäuse sind jetzt soweit fertig und da ich in naher Zukunft nicht zum Lackieren komm hab ich einfach mal die Chassis eingesetzt um alles zu testen. Ich kann wirklich (…) Weiterlesen
- Die Anlage von RS aus der SchweizViele Jahre hatte mich ein Plattenspieler erfreut, dessen Motor nun eine gewisse Altersschwäche zeigte. Dies war der Anlass, dass ich mich bei meinem langjährigen Lieferanten und High End Tuningspezialisten nach (…) Weiterlesen
- Franz S. zum KIT Rocker IIMein Rocker II Fazit: Toller Bausatz, Klang 1A und am Besten der Support vom Georg! Aber der Reihe nach: Irgendwann entstand bei mir der Wunsch nach einem Röhrenverstärker. Es sollte (…) Weiterlesen
- Helmut E. zu seiner Pure Dynamics AnlageIch bin kein Freund der ausschmückenden Prosatexte, so will ich mein Statement zu meiner Pure-Dynamics – Leidenschaft kurz halten. Begonnen hat es damit, dass ich einen Bausatzanbieter suchte, der alles (…) Weiterlesen
- Rainer Urbanktes kompromisslos Keramix 3… Jetzt komme ich zu dem Kapitel, das wohl jeden Leser am meisten interessiert: wie klingt es? Vorweg möchte ich sagen, dass ich meinen Hörgeschmack nicht an irgendwelchen Referenzgeräten orientiere, (…) Weiterlesen
- Die 2. Keramix ER-4 von Markus CaplaziSo jetzt sind meine Lautsprecher endlich fertig. Musste noch lange warten, bis mein Bruder die Boxenständer aus Metal fertig hatte. Habe im Anhang noch Fotos mitgeschickt, die Sie gerne auf (…) Weiterlesen
- Markus Caplazi zur Keramix ER-4Ich bin über das Internet zu Pure Dynamics gekommen, weil ich mich für einen Bausatz mit Thiel Chassis interessierte. Nach einem persönlichen Gespräch mit DI Georg Ruppert entschied ich mich (…) Weiterlesen
- Oliver Mai zu seinem Keramix ER-4 CenterHallo Herr Ruppert! Der Keramix Bausatz, hier in Form einen Centers, sollte bei uns möglichst optimal zum Design der Hauptlautsprecher (avantgarde acoustic „Duo-Omega“) passen. Insofern wurde die Frontplatte mit dem (…) Weiterlesen
- Thomas Mahlmann zur Keramix ER-4Hallo Herr Ruppert, sorry, dass ich mich erst so spät melde. Aber es hat leider etwas gedauert, bis die Chassis eine angemessene Behausung hatten (siehe Foto). Die Mühe hat sich (…) Weiterlesen
- Thomas Mahlmann zur Little Magician 807Nach ca. 14 Tagen meiner Bestellung des „little Magician“ bei Herrn Ruppert erreichte mich ein gut 20 Kilogramm schweres Paket. Beim Auspacken fiel sofort die sehr hochwertige Verarbeitung des kompletten (…) Weiterlesen
- Test der Pure Dynamics Kette in Klang & Ton 5/2007Test des KIT 807 Little Magician und der Keramix in Klang & Ton 5/2007 Weiterlesen
Auf Facebook, Instagramm finden Sie folgendes von uns zu Produkten, Upgrades und Reparaturen: